Ratgeber - Praktische Tipps für optimales Sehen

In unserem Ratgeber-Bereich finden Sie praktische Tipps und Anleitungen rund um Brillen, Kontaktlinsen und Augengesundheit. Von der Online-Brillenbestellung bis zur richtigen Pflege Ihrer Sehhilfen - hier erhalten Sie Expertenwissen für den Alltag.

Unsere Ratgeber-Themen

🛒

Brille online bestellen

Schritt-für-Schritt Anleitung: Worauf Sie beim Online-Brillenkauf achten müssen und wie Sie die perfekte Brille finden.

📖 15 Min. Lesezeit ⭐ Sehr hilfreich
🛡️

Brillenversicherung

Lohnt sich eine Brillenversicherung? Kosten, Leistungen und Alternativen im detaillierten Vergleich.

📖 12 Min. Lesezeit 💰 Spartipps
👁️

Online-Sehtest

Überblick über Online-Sehtests: Möglichkeiten, Grenzen und wann Sie zum Augenarzt sollten.

📖 10 Min. Lesezeit 🔍 Grundwissen
🧽

Brillenpflege

Die richtige Reinigung und Pflege Ihrer Brille für lange Haltbarkeit und klare Sicht.

📖 8 Min. Lesezeit 🔧 Praktisch

🛒 Brille online bestellen - Der komplette Leitfaden

Vorteile des Online-Brillenkaufs

✅ Vorteile

  • Deutlich günstigere Preise (oft 50-70% Ersparnis)
  • Große Auswahl an Fassungen und Gläsern
  • Bequem von zu Hause bestellen
  • Detaillierte Produktbeschreibungen
  • Kundenbewertungen und Vergleichsmöglichkeiten
  • Oft kostenlose Anprobe zu Hause

❌ Nachteile

  • Keine persönliche Beratung vor Ort
  • Anpassung der Brille oft beim lokalen Optiker nötig
  • Risiko von Passform-Problemen
  • Längere Lieferzeiten
  • Reklamationen komplizierter

Schritt-für-Schritt Anleitung

1

Aktueller Sehtest

Lassen Sie einen aktuellen Sehtest durchführen (nicht älter als 2 Jahre). Sie benötigen:

  • Sphäre (Sph) - Kurz-/Weitsichtigkeit
  • Zylinder (Cyl) - Hornhautverkrümmung
  • Achse - Winkel der Verkrümmung
  • Addition (Add) - bei Gleitsichtbrillen
  • Pupillendistanz (PD) - Abstand zwischen den Pupillen
2

Pupillendistanz messen

Falls nicht vom Optiker gemessen, können Sie die PD selbst bestimmen:

  • Stellen Sie sich vor einen Spiegel
  • Halten Sie ein Lineal an die Nasenwurzel
  • Messen Sie von Pupillenmitte zu Pupillenmitte
  • Durchschnittswerte: Erwachsene 54-74mm, Kinder 43-58mm
3

Fassung auswählen

Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • Gesichtsform: Runde Gesichter → eckige Brillen, eckige Gesichter → runde Brillen
  • Größe: Brillenbreite sollte der Gesichtsbreite entsprechen
  • Material: Kunststoff (leicht), Metall (stabil), Titan (hypoallergen)
  • Stil: Klassisch, modern, sportlich - passend zum Typ
4

Gläser konfigurieren

Wichtige Optionen:

  • Glastyp: Einstärken-, Gleitsicht- oder Arbeitsplatzgläser
  • Material: Kunststoff (leicht), Glas (kratzfest), High-Index (dünn)
  • Entspiegelung: Unbedingt empfehlenswert für bessere Sicht
  • Härtung: Schutz vor Kratzern
  • Tönung: Sonnenbrille oder photochrome Gläser
5

Bestellung und Lieferung

Nach der Bestellung:

  • Lieferzeit: meist 7-14 Werktage
  • Anpassung beim lokalen Optiker (oft 20-50€)
  • Eingewöhnungszeit: 1-2 Wochen
  • Bei Problemen: Reklamation innerhalb der Widerrufsfrist

Die besten Online-Optiker im Vergleich

Anbieter Preisbereich Besonderheiten Service
Anbieter A €€ Große Markenauswahl, Premium-Gläser Home-Try-On, 30 Tage Rückgabe Angebote ansehen*
Anbieter B Günstige Preise, einfache Bestellung 14 Tage Rückgabe, Chat-Support Jetzt bestellen*
Anbieter C €€€ Designer-Brillen, individuelle Anpassung Persönliche Beratung, Vor-Ort-Service Mehr erfahren*

🛡️ Brillenversicherung - Lohnt sich das?

Was ist eine Brillenversicherung?

Eine Brillenversicherung übernimmt die Kosten für neue Brillen oder Reparaturen. Sie kann als eigenständige Versicherung oder als Zusatz zur Krankenversicherung abgeschlossen werden.

Leistungen im Überblick

💰 Kostenübernahme

  • Neue Brille bei Sehstärkenänderung
  • Reparaturen bei Beschädigungen
  • Ersatz bei Verlust oder Diebstahl
  • Teilweise auch Kontaktlinsen

📋 Typische Bedingungen

  • Wartezeit: 6-12 Monate
  • Erstattung alle 2-3 Jahre
  • Maximale Erstattung: 200-800€
  • Selbstbeteiligung: 0-50€

Kosten-Nutzen-Rechnung

Beispielrechnung:

Versicherungsbeitrag:

15€/Monat = 180€/Jahr

Über 3 Jahre:

540€ Beiträge

Erstattung:

Max. 400€ alle 3 Jahre

Fazit:

Verlust von 140€

Wann lohnt sich eine Brillenversicherung?

✅ Sinnvoll bei:

  • Häufigen Brillenbrüchen (Sport, Beruf)
  • Teuren Brillen (über 600€)
  • Schnell wechselnder Sehstärke
  • Mehreren Brillenträgern in der Familie
  • Hohem Verlustrisiko

❌ Nicht sinnvoll bei:

  • Günstigen Brillen (unter 200€)
  • Stabiler Sehstärke
  • Vorsichtigem Umgang mit der Brille
  • Guter Krankenversicherung mit Brillenzuschuss
  • Ausreichenden Rücklagen

Alternativen zur Brillenversicherung

💰 Brillen-Sparplan

Legen Sie monatlich 15-20€ zur Seite. Nach 2-3 Jahren haben Sie genug für eine neue Brille - ohne Wartezeit und Bedingungen.

🏥 Krankenversicherung

Prüfen Sie Ihre Krankenversicherung. Viele Kassen bieten Brillenzuschüsse oder Zusatzversicherungen mit besseren Konditionen.

🛒 Günstige Online-Anbieter

Bei Online-Optikern kosten Brillen oft nur 50-150€. Selbst bei jährlichem Wechsel günstiger als eine Versicherung.

Empfohlene Pflegeprodukte für Ihre Brille

Brillenreiniger-Set

Komplettset mit Spray, Mikrofasertuch und Etui

Jetzt kaufen*
Ultraschallreiniger

Professionelle Reinigung für zu Hause

Angebote ansehen*
Premium Mikrofasertücher

Hochwertige Tücher im 3er-Pack

Bestellen*

👁️ Online-Sehtest - Möglichkeiten und Grenzen

Was können Online-Sehtests leisten?

Online-Sehtests bieten eine erste Einschätzung Ihrer Sehschärfe, können aber einen professionellen Sehtest beim Augenarzt oder Optiker nicht ersetzen.

Arten von Online-Sehtests

📱 Smartphone-Apps

Funktionsweise: Nutzen das Smartphone-Display für Sehtests

Tests: Sehschärfe, Farbsehen, Astigmatismus-Check

Genauigkeit: Begrenzt durch Bildschirmqualität und Betrachtungsabstand

Kosten: Meist kostenlos

💻 Browser-basierte Tests

Funktionsweise: Interaktive Tests im Webbrowser

Tests: Sehschärfe, Kontrast, Gesichtsfeld-Screening

Genauigkeit: Abhängig von Monitor und Kalibrierung

Kosten: Kostenlos bis 20€

🏠 Home-Test-Kits

Funktionsweise: Professionelle Geräte für zu Hause

Tests: Umfassende Sehprüfung mit Fernberatung

Genauigkeit: Deutlich höher als App-Tests

Kosten: 50-200€

Grenzen von Online-Sehtests

⚠️ Was Online-Tests NICHT können:

  • Augenerkrankungen erkennen (Glaukom, Makuladegeneration)
  • Genaue Brillenwerte für komplexe Sehfehler bestimmen
  • Augeninnendruck messen
  • Netzhaut untersuchen
  • Binokulares Sehen (Zusammenspiel beider Augen) prüfen
  • Individuelle Anpassung der Brillenwerte

🎯 Wofür Online-Tests geeignet sind:

  • Erste Einschätzung der Sehschärfe
  • Verlaufskontrolle bei bekannten Werten
  • Screening vor dem Optiker-Besuch
  • Notfall-Check bei Sehproblemen
  • Bewusstsein für Sehprobleme schaffen

Empfohlene Online-Sehtest-Anbieter

Anbieter Art Kosten Besonderheiten
Sehtest-App A Smartphone-App Kostenlos Einfach, schnell, für Screening App laden*
Online-Optiker B Browser-Test Kostenlos Mit Brillenbestellung verknüpft Test starten*
Home-Test C Test-Kit 99€ Professionell, mit Beratung Kit bestellen*

Wann zum Augenarzt oder Optiker?

🚨 Sofort zum Augenarzt bei:

  • Plötzlichen Sehveränderungen
  • Lichtblitzen oder "Rußregen"
  • Starken Augenschmerzen
  • Doppelbildern
  • Gesichtsfeldausfällen

📅 Regelmäßige Kontrollen:

  • Alle 2 Jahre ab 40 Jahren
  • Jährlich ab 65 Jahren
  • Bei Diabetes oder Bluthochdruck häufiger
  • Bei familiärer Vorbelastung
  • Vor dem ersten Brillenkauf

🧽 Brillenpflege - So bleibt Ihre Brille lange schön

Die richtige Reinigung

1

Groben Schmutz entfernen

Spülen Sie die Brille unter lauwarmem Wasser ab, um Staub und Partikel zu entfernen. Dies verhindert Kratzer beim Putzen.

2

Reinigungsmittel auftragen

Verwenden Sie speziellen Brillenreiniger oder einen Tropfen mildes Spülmittel. Verteilen Sie es sanft auf den Gläsern.

3

Sanft reiben

Reiben Sie die Gläser vorsichtig mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen. Vergessen Sie nicht die Ränder und Nasenauflagen.

4

Gründlich abspülen

Spülen Sie alle Seifenreste unter lauwarmem Wasser ab. Seifenreste können Schlieren verursachen.

5

Trocknen

Tupfen Sie die Brille mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Verwenden Sie das mitgelieferte Mikrofasertuch.

Do's and Don'ts der Brillenpflege

✅ Das sollten Sie tun:

  • Mikrofasertuch regelmäßig waschen
  • Brille mit beiden Händen auf- und absetzen
  • Brille in einem Etui aufbewahren
  • Spezielle Brillenreiniger verwenden
  • Bei Beschädigungen sofort zum Optiker
  • Schrauben regelmäßig nachziehen lassen

❌ Das sollten Sie vermeiden:

  • Brille mit dem Hemd oder Papiertüchern putzen
  • Aggressive Reinigungsmittel verwenden
  • Brille mit den Gläsern nach unten ablegen
  • Heißes Wasser oder Dampf verwenden
  • Brille im Auto in der Sonne liegen lassen
  • Kratzer selbst "reparieren"

Spezielle Pflegetipps

🌞 Sonnenbrillen

  • Polarisationsfilter besonders vorsichtig reinigen
  • Nicht mit Alkohol oder Ammoniak reinigen
  • Bei Salzwasser sofort abspülen
  • UV-Schutz regelmäßig prüfen lassen

💻 Bildschirmbrillen

  • Blaulichtfilter-Beschichtung schonend behandeln
  • Häufigere Reinigung wegen Bildschirmstaub
  • Antistatische Reiniger verwenden
  • Regelmäßig Nasenauflagen reinigen

👓 Gleitsichtbrillen

  • Besonders sorgfältig reinigen (mehrere Sehzonen)
  • Auf Beschädigungen der Progressionszonen achten
  • Regelmäßige Anpassung beim Optiker
  • Bei Problemen nicht selbst justieren

Empfohlene Pflegeprodukte

🧴 Reinigungsmittel

  • Brillenreiniger-Spray: Für unterwegs, schnell und effektiv
  • Reinigungsschaum: Für gründliche Reinigung zu Hause
  • Feuchttücher: Praktisch für unterwegs
  • Ultraschallbad: Professionelle Reinigung für zu Hause

🧽 Reinigungstücher

  • Mikrofasertuch: Standard für tägliche Reinigung
  • Antistatisches Tuch: Verhindert schnelle Verschmutzung
  • Einwegtücher: Hygienisch für unterwegs
  • Chamois-Leder: Traditionell, sehr schonend

Unsere Empfehlungen:

Brillenreiniger-Set

Komplettset mit Spray, Mikrofasertuch und Etui

Jetzt kaufen*
Ultraschallreiniger

Professionelle Reinigung für zu Hause

Angebote ansehen*
Premium Mikrofasertücher

Hochwertige Tücher im 3er-Pack

Bestellen*

Häufige Fragen zu unseren Ratgebern

Ist es sicher, eine Brille online zu bestellen?

Ja, bei seriösen Anbietern ist es sicher. Achten Sie auf aktuelle Sehwerte, korrekte Pupillendistanz und nutzen Sie Rückgaberechte. Viele Anbieter bieten auch Home-Try-On Services an.

Kann ich meine Brille mit normalem Spülmittel reinigen?

Ja, ein Tropfen mildes Spülmittel ist sogar sehr effektiv. Vermeiden Sie jedoch Spülmittel mit Lotion oder starken Duftstoffen. Spezieller Brillenreiniger ist aber schonender für Beschichtungen.

Wie oft sollte ich meine Brille reinigen?

Täglich mit einem Mikrofasertuch, gründlich mit Wasser und Reiniger 2-3 mal pro Woche oder bei Bedarf. Bei starker Verschmutzung oder Bildschirmarbeit auch häufiger.

Lohnt sich eine Brillenversicherung für teure Designerbrillen?

Bei Brillen über 600€ kann sich eine Versicherung lohnen, besonders wenn Sie zu Beschädigungen neigen oder die Brille beruflich stark beanspruchen. Rechnen Sie die Kosten gegen die Prämien.