Brille online bestellen
Schritt-für-Schritt Anleitung: Worauf Sie beim Online-Brillenkauf achten müssen und wie Sie die perfekte Brille finden.
In unserem Ratgeber-Bereich finden Sie praktische Tipps und Anleitungen rund um Brillen, Kontaktlinsen und Augengesundheit. Von der Online-Brillenbestellung bis zur richtigen Pflege Ihrer Sehhilfen - hier erhalten Sie Expertenwissen für den Alltag.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Worauf Sie beim Online-Brillenkauf achten müssen und wie Sie die perfekte Brille finden.
Lohnt sich eine Brillenversicherung? Kosten, Leistungen und Alternativen im detaillierten Vergleich.
Überblick über Online-Sehtests: Möglichkeiten, Grenzen und wann Sie zum Augenarzt sollten.
Die richtige Reinigung und Pflege Ihrer Brille für lange Haltbarkeit und klare Sicht.
Lassen Sie einen aktuellen Sehtest durchführen (nicht älter als 2 Jahre). Sie benötigen:
Falls nicht vom Optiker gemessen, können Sie die PD selbst bestimmen:
Achten Sie auf folgende Kriterien:
Wichtige Optionen:
Nach der Bestellung:
Anbieter | Preisbereich | Besonderheiten | Service | |
---|---|---|---|---|
Anbieter A | €€ | Große Markenauswahl, Premium-Gläser | Home-Try-On, 30 Tage Rückgabe | Angebote ansehen* |
Anbieter B | € | Günstige Preise, einfache Bestellung | 14 Tage Rückgabe, Chat-Support | Jetzt bestellen* |
Anbieter C | €€€ | Designer-Brillen, individuelle Anpassung | Persönliche Beratung, Vor-Ort-Service | Mehr erfahren* |
Eine Brillenversicherung übernimmt die Kosten für neue Brillen oder Reparaturen. Sie kann als eigenständige Versicherung oder als Zusatz zur Krankenversicherung abgeschlossen werden.
15€/Monat = 180€/Jahr
540€ Beiträge
Max. 400€ alle 3 Jahre
Verlust von 140€
Legen Sie monatlich 15-20€ zur Seite. Nach 2-3 Jahren haben Sie genug für eine neue Brille - ohne Wartezeit und Bedingungen.
Prüfen Sie Ihre Krankenversicherung. Viele Kassen bieten Brillenzuschüsse oder Zusatzversicherungen mit besseren Konditionen.
Bei Online-Optikern kosten Brillen oft nur 50-150€. Selbst bei jährlichem Wechsel günstiger als eine Versicherung.
Komplettset mit Spray, Mikrofasertuch und Etui
Jetzt kaufen*Professionelle Reinigung für zu Hause
Angebote ansehen*Hochwertige Tücher im 3er-Pack
Bestellen*Online-Sehtests bieten eine erste Einschätzung Ihrer Sehschärfe, können aber einen professionellen Sehtest beim Augenarzt oder Optiker nicht ersetzen.
Funktionsweise: Nutzen das Smartphone-Display für Sehtests
Tests: Sehschärfe, Farbsehen, Astigmatismus-Check
Genauigkeit: Begrenzt durch Bildschirmqualität und Betrachtungsabstand
Kosten: Meist kostenlos
Funktionsweise: Interaktive Tests im Webbrowser
Tests: Sehschärfe, Kontrast, Gesichtsfeld-Screening
Genauigkeit: Abhängig von Monitor und Kalibrierung
Kosten: Kostenlos bis 20€
Funktionsweise: Professionelle Geräte für zu Hause
Tests: Umfassende Sehprüfung mit Fernberatung
Genauigkeit: Deutlich höher als App-Tests
Kosten: 50-200€
Anbieter | Art | Kosten | Besonderheiten | |
---|---|---|---|---|
Sehtest-App A | Smartphone-App | Kostenlos | Einfach, schnell, für Screening | App laden* |
Online-Optiker B | Browser-Test | Kostenlos | Mit Brillenbestellung verknüpft | Test starten* |
Home-Test C | Test-Kit | 99€ | Professionell, mit Beratung | Kit bestellen* |
Spülen Sie die Brille unter lauwarmem Wasser ab, um Staub und Partikel zu entfernen. Dies verhindert Kratzer beim Putzen.
Verwenden Sie speziellen Brillenreiniger oder einen Tropfen mildes Spülmittel. Verteilen Sie es sanft auf den Gläsern.
Reiben Sie die Gläser vorsichtig mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen. Vergessen Sie nicht die Ränder und Nasenauflagen.
Spülen Sie alle Seifenreste unter lauwarmem Wasser ab. Seifenreste können Schlieren verursachen.
Tupfen Sie die Brille mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Verwenden Sie das mitgelieferte Mikrofasertuch.
Komplettset mit Spray, Mikrofasertuch und Etui
Jetzt kaufen*Professionelle Reinigung für zu Hause
Angebote ansehen*Hochwertige Tücher im 3er-Pack
Bestellen*Ja, bei seriösen Anbietern ist es sicher. Achten Sie auf aktuelle Sehwerte, korrekte Pupillendistanz und nutzen Sie Rückgaberechte. Viele Anbieter bieten auch Home-Try-On Services an.
Ja, ein Tropfen mildes Spülmittel ist sogar sehr effektiv. Vermeiden Sie jedoch Spülmittel mit Lotion oder starken Duftstoffen. Spezieller Brillenreiniger ist aber schonender für Beschichtungen.
Täglich mit einem Mikrofasertuch, gründlich mit Wasser und Reiniger 2-3 mal pro Woche oder bei Bedarf. Bei starker Verschmutzung oder Bildschirmarbeit auch häufiger.
Bei Brillen über 600€ kann sich eine Versicherung lohnen, besonders wenn Sie zu Beschädigungen neigen oder die Brille beruflich stark beanspruchen. Rechnen Sie die Kosten gegen die Prämien.